ai-labor:virtuellemaschine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ai-labor:virtuellemaschine [2024/01/15 15:10] – Ilona Blanck | ai-labor:virtuellemaschine [2024/01/15 15:29] (aktuell) – Ilona Blanck | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Virtuelle Projektmaschinen ===== | ||
+ | |||
+ | In diesem Artikel ist beschrieben, | ||
+ | |||
+ | Dieses Angebot ist nur für Forschung und Lehre gedacht. Wir können nicht zusichern, dass veröffentlichte Inhalte dauerhaft und sicher zur Verfügung gestellt werden. Der Betrieb von Virtuellen Servern im Rahmen dieses Angebotes ist nicht vergleichbar mit dem der gängigen Internet Service Provider. Die Projektserver werden nicht gesichert. Für die Sicherung Ihrer Daten müssen Sie selbst Sorge tragen. | ||
+ | |||
+ | ==== Erstellen einer virtuellen Projektmaschine ==== | ||
+ | |||
+ | Um eine eigene virtuelle Maschine auf einem Server des AI-Labors ausführen zu lassen, füllen Sie bitte den Antrag " | ||
+ | |||
+ | Sie können eine vorbereitete Maschine (Ubuntu Server 22.04) bekommen, de Sie anschließend selbstständig administrieren müssen. Die Standardwerte für diese Maschine sind: | ||
+ | |||
+ | * 2 CPUs | ||
+ | * 2 GB Arbeitsspeicher | ||
+ | * 230 GB Festplatte | ||
+ | |||
+ | Alternativ können Sie sich selbstständig eine Virtuelle Maschine erstellen. Verwenden Sie hierzu bitte die Software VMWare-Workstation, | ||
+ | |||
+ | Kommen Sie mit dem ausgefüllten Antrag und ggf. dem Stick mit selbst vorbereiteter Maschine zu Herrn Radzuweit in Raum 1103. Er wird Ihre virtuelle Maschine auf einem Server des AI-Labors installieren. | ||
+ | |||
+ | An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal darauf hinweisen, dass dieses Angebot nur für Forschung und Lehre gedacht ist. Wir können nicht zusichern, dass veröffentlichte Inhalte dauerhaft und sicher zur Verfügung gestellt werden. Der Betrieb von Virtuellen Servern im Rahmen dieses Angebotes ist nicht vergleichbar mit dem der gängigen Internet Service Provider. Die Projektserver werden nicht gesichert. Für die Sicherung Ihrer Daten müssen Sie selbst Sorge tragen. | ||
+ | |||
+ | ==== Ports der virtuellen Projektmaschine ==== | ||
+ | |||
+ | Wenn Ihre VM installiert ist, können sie benötigte Ports mit dem Formular " | ||
+ | |||
+ | ==== Einloggen auf einer virtueller Projektmaschine ==== | ||
+ | |||
+ | Zum Einloggen über SSH (Port 22) bauen Sie zunächst eine SSH-Verbindung (z.B. mit Putty) zu '' | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ssh < | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | den Shellzugang zu Ihrer VM erhalten (Anmeldung nun mit der auf Ihrer VM gültigen Benutzerkennung). Auf Ihrer VM muss dazu ein ssh-Server installiert sein und laufen. Der openssh-Server ist in den Linux-Distributionen in der Regel enthalten bzgl. nachträglich als Paket installierbar (Starten mit „sshd“). | ||
+ | |||
+ | Nach dem ersten Einloggen auf einer vom AI-Labor bereitgestellten VM ändern sie bitte als erstes das Passwort mit dem Kommando: passwd | ||
+ | |||
+ | Mit dem Befehl | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | ssh_check <IP-Adr ihrer VM> | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== ===== | ||
+ | |||
+ | können Sie auf '' | ||
+ | |||
+ | {{page> | ||
+ | |||