allgemein:ssh_key_mit_putty_erzeugen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:ssh_key_mit_putty_erzeugen [2025/04/30 08:59] – Ilona Blanck | allgemein:ssh_key_mit_putty_erzeugen [2025/04/30 09:07] (aktuell) – Ilona Blanck | ||
---|---|---|---|
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
=== GitLab === | === GitLab === | ||
- | Dazu bei [[https:// | + | Dazu bei [[https:// |
{{: | {{: | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
==== ssh key in den Agenten laden ==== | ==== ssh key in den Agenten laden ==== | ||
- | Ein SSH-Agent übernimmt die sichere Verwaltung der privaten Schlüssel und kann zum Beispiel mit dem Programm **Pageant** gestartet werden (dieses ist im Bundle von PuTTY und steht Ihnen auch in den Informatik-Laboren zur Verfügung). Dazu muss der ssh-agent gestartet und der private Schlüssel geladen werden. Wenn der Agent gestartet ist, findet man das dazugehörige Symbol in der Taskleiste (Abbildung 5) – ein PC mit einem Schlapphut. Mit einem rechten Mausklick kann man sich unter „View keys“ die schon geladenen Schlüssel ansehen oder mit „Add key“ einen Schlüssel hinzufügen. Dazu öffnet sich ein Filebrowser, | + | Ein SSH-Agent übernimmt die sichere Verwaltung der privaten Schlüssel und kann zum Beispiel mit dem Programm **Pageant** gestartet werden (dieses ist im Bundle von PuTTY enzhalten |
{{: | {{: |
allgemein/ssh_key_mit_putty_erzeugen.1745996396.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 08:59 von Ilona Blanck