Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Server mit Username/Passwort-Zugang: usershell.informatik.haw-hamburg.de
Server mit key-Zugang (Schlüsselpaar): ssh.informatik.haw-hamburg.de
Port: 22
Übertragungsprotokoll: SFTP
Username: <HAW-Account>
Passwort: <HAW-Account>
Der Server authentifiziert sich durch die Präsentation eines öffentlichen Schlüssels. Bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Maschine wird der Anwender üblicherweise gebeten, diesen Schlüssel anhand eines Fingerprints zu identifizieren. Unten sind die Fingerprints für diese Maschine angegeben:
RSA (4096 Bit) | 94:8d:d4:9b:cf:b1:12:5b:6a:b8:17:d5:86:e7:44:7f |
ED-25519 (256 Bit) | 1a:5d:b7:77:a5:2a:b9:d9:e8:c7:ca:cc:a0:32:e9:e9 |
RSA (4096 Bit) | 7DpHXck6pNVM1q97e8y979jiS4koXO2U0eKnSWAlzO0 |
ED-25519 (256 Bit) | GLke1NfyrnDrUxypKpyROyGQEUZD3SLiWkumdzZRFzI |
Um Dateien sicher zu Übertragen empfiehlt sich das SFTP Protokoll, das auf SSH aufsetzt. Die Zugangsinformationen sind die gleichen wie für SSH, nur dass der Dienst über die Maschine sftp.informatik.haw-hamburg.de
geleistet wird. Initiales Verzeichnis auf dem Server ist der persönliche Bereich.
Oft ist es mühsam immer wieder sein Passwort eingeben zu müssen. Abhilfe schafft hier die Nutzung eines SSH-Schlüsselpaares, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Dieses Schlüsselpaar sollte mit einem Passwort geschützt werden, für den Fall, dass ungewollt ein Dritter an diesen Schlüssel kommt. Der öffentliche Schlüssel muss auf dem jeweiligen SSH-Server hinterlegt sein. Der private Schlüssel kann dann in einen Agenten geladen werden, und schon kann man sich ohne Passwort (jedoch mit einem Passwort geschützten Schlüsselpaar) auf dem SSH-Server anmelden.
Für den Zugang zum persönlichen Bereich an der HAW haben wir eine Anleitung zur Erzeugung eines SSH - Schlüsselpaares mit Putty unter Windows geschrieben.
Server mit Username/Passwort-Zugang: usershell.informatik.haw-hamburg.de
Server mit key-Zugang (Schlüsselpaar): ssh.informatik.haw-hamburg.de
Port: 22
Übertragungsprotokoll: SFTP
User: <HAW-Account>
Passwort: <HAW-Account>
Der Server authentifiziert sich durch die Präsentation eines öffentlichen Schlüssels. Bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Maschine wird der Anwender üblicherweise gebeten, diesen Schlüssel anhand eines Fingerprints zu identifizieren. Unten sind die Fingerprints für diese Maschine angegeben:
RSA (4096 Bit) | 94:8d:d4:9b:cf:b1:12:5b:6a:b8:17:d5:86:e7:44:7f |
ED-25519 (256 Bit) | 1a:5d:b7:77:a5:2a:b9:d9:e8:c7:ca:cc:a0:32:e9:e9 |
RSA (4096 Bit) | 7DpHXck6pNVM1q97e8y979jiS4koXO2U0eKnSWAlzO0 |
ED-25519 (256 Bit) | GLke1NfyrnDrUxypKpyROyGQEUZD3SLiWkumdzZRFzI |
Um Dateien sicher zu Übertragen empfiehlt sich das SFTP Protokoll, das auf SSH aufsetzt. Die Zugangsinformationen sind die gleichen wie für SSH, nur dass der Dienst über die Maschine sftp.informatik.haw-hamburg.de
geleistet wird. Initiales Verzeichnis auf dem Server ist der persönliche Bereich.
Oft ist es mühsam immer wieder sein Passwort eingeben zu müssen. Abhilfe schafft hier die Nutzung eines SSH-Schlüsselpaares, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Dieses Schlüsselpaar sollte mit einem Passwort geschützt werden, für den Fall, dass ungewollt ein Dritter an diesen Schlüssel kommt. Der öffentliche Schlüssel muss auf dem jeweiligen SSH-Server hinterlegt sein. Der private Schlüssel kann dann in einen Agenten geladen werden, und schon kann man sich ohne Passwort (jedoch mit einem Passwort geschützten Schlüsselpaar) auf dem SSH-Server anmelden.
Für den Zugang zum persönlichen Bereich an der HAW haben wir eine Anleitung zur Erzeugung eines SSH - Schlüsselpaares mit Putty unter Windows geschrieben.