Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:start

Informationen, die Labor-übergreifend gelten

Hier werden Informationen gesammelt, die Labor-übergreifend gelten.

Dazu zählen beispielsweise: drucken, GitLab, ICC (Informatik Cpmpute Cloud), Informatik-Account, JupyterHub, oracleDB, Raumzugang, ssh-keys erzeugen, …

Labor-übergreifende Dienste

Support

Sie haben ein Problem in den Informatiklaboren und wissen nicht wie Sie es lösen können. Wir haben einen Supportkanal „Support Dept. Informatik IT-Dienste“-Team in MS Teams (Team-Code: qwlqb91) Nachfolgend haben wir eine Liste mit den häufigsten Problemen zusammengestellt. Sollte Ihr Problem nicht dabei sein schreiben Sie uns bitte direkt im Supportkanal an.

Auf Weiterlesen… sind folgende Bekannte Probleme aufgelistet:

  • Informatik-Passwort vergessen
  • Informatik-Passwort nicht erhalten, trotz Bestätigungsmail vom DFN
  • Sie werden an einem PC in den PC-Pools mit einem temporären Profil angemeldet

→ Weiterlesen...

Drucken und Scannen in den Informatik Laboren

Die Informatiklabore stellen allen Studierenden des Departments Informatik Drucker zur Verfügung. Die Bezeichnung der entsprechenden Drucker steht an oder über den Geräten (vgl. Druckerübersicht). Gedruckt wird auf A4 - Umweltpapier. Ist einmal kein Druckerpapier vorhanden, sprechen Sie einfach einen Mitarbeiter des 7. oder 11. Stocks an. Druckerpapier der Größe A3 wird nicht von den Laboren zur Verfügung gestellt.

Einschränkungen beim Drucken:

  • Die Anzahl der Druckjobs die ein Benutzer gleichzeitig starten kann = 3.
  • !!wichtig!! Zur Zeit ist es nicht möglich einen Druckjob zu stoppen.

→ Weiterlesen...

Gebrauchsanweisung elektronische Schlösser

Sie müssen Ihren Studierendenausweis aktivieren um Zutritt zu den Ihnen zugewiesenen Räumen zu erhalten. Dazu halten Sie im Eingangsbereich „Schiebetür“ Berliner Tor 7 bzw. links bei den Aufzügen Ihren Studierendenausweis vor einem der Online-Leser (Bild Leser 1 , Bild Leser 2 ). Wenn die grüne LED leuchtet sollte alles ok sein. Sollte die rote LED leuchten, kann dies unterschiedliche Gründe haben.

→ Weiterlesen...

GitLab

Eine neue GitLab-Instanz des AI-Labors (https://git.haw-hamburg.de) ist ab dem 3. April 2023 in Betrieb.
Diese beinhaltet keine Altdaten/Repositories, ist aber für den Praxisbetrieb in unserem Department nun wieder nutzbar.
Eine Datensicherung gibt es derzeit nicht. Bitte selber dafür sorgen. Es ist aber ein weiterer Schritt in unserer infrastrukturellen Grundversorgung.

Bitte beachten:

  • GitLab ist nur mit den neuen Informatik-Account nutzbar (z.B. in der Form infwzz123).
  • Um GitLab nutzen zu können ist eine Änderung des Initialpasswortes für die Informatik-Kennung nötig.
    Dieses muss einmalig an den Rechnern des PC Pools vor Ort (BT7 11. Stock) erfolgen.
  • Eine 2-Faktor-Authentifizierung über die gängigen Tools (Google Authenticator etc.) ist verpflichtend für die Nutzung.

Sichtbarkeiten in Gitlab:

Momentan sind die Projekte nur mit dem scope „private“ erstellbar. Ob sich dies ändert und auch „internal“ erlaubt sein soll, ist momentan im Gespräch. In Kürze gibt es dazu mehr Infos.

→ Weiterlesen...

ICC (Informatik Compute Cloud)

Die ICC ist wieder im Beta-Betrieb verfügbar. Die Beta-Phase wird bis Anfang des nächsten Semesters dauern. In dieser Zeit wollen wir die ICC weiter ausbauen und weitere CPU- und die GPU-Nodes hinzufügen. Außerdem arbeiten wir an einem neuem System für die Quotierung und Priorisierung von Ressourcen im Cluster. Login und Dokumentation könnt ihr unter folgendem Link finden: https://icc.informatik.haw-hamburg.de/

Der Login funktioniert jetzt über den Informatik Account (infw…).

Bitte beachtet, dass die ICC API nur aus dem HAW Netz (oder über das HAW VPN) erreichbar sind. Weltöffentliche Dienste dürfen wie immer aus Sicherheitsgründen nur mit Genehmigung erstellt werden. Das bedeutet, alle Ingress Ressourcen müssen auf den HAW IP-Adressbereich begrenzt werden. https://icc.informatik.haw-hamburg.de/docs/fortgeschritten/usage-ingres


Für weitere Informationen folgen Sie bitte den Teams-Supportkanal des Informatik-Departments!


Die ICC („Informatik Compute Cloud“) ist ein vom AI-Labor betriebenes Kubernetes-Cluster.

Lehrende, Studierende und Forschungsgruppen des Departments Informatik haben Zugriff auf das Cluster und können dort selbstverwaltet ihre Anwendungen betreiben. Weitere Informationen zum Zugriff sowie ein Tutorial finden sich auf der ICC-Homepage unter https://icc.informatik.haw-hamburg.de.

Kubernetes (https://kubernetes.io) ist eine Cloud-Computing Umgebung, um containerbasierte Workloads auszuführen. Dies können prinzipiell beliebige Dienste sein (Datenbanken, Webserver, REST-APIs …), die in Form von (Docker-)Containern ausgeliefert werden. Die ICC ist stark mit dem GitLab (https://git.haw-hamburg.de) verknüpft und ermöglicht u.a. die Verwendung von CI/CD-Pipelines zur automatisierten Bereitstellung von Anwendungen.

Für Fragen, Anregungen und Feedback existiert bei MS Teams ein ICC-Unterkanal in dem „Support Dept. Informatik IT-Dienste“-Raum (Code: qwlqb91).

→ Weiterlesen...

JupyterHub

Der JupyterHub (auch „JupyterLab“ genannt) unter https://jupyterhub.informatik.haw-hamburg.de ist einer der Dienste, die innerhalb der ICC betrieben werden. Dabei handelt es sich um eine Browser-basierte Experimentier- und Ausführungsumgebung für Programmcode (in erster Linie Python). Bei dem Jupyter-Projekt (nähere Infos unter https://jupyter.org) werden Programmcode, deren Ausführung/Ausgaben und Dokumentation in einer Datei kombiniert, sogenannten Notebooks.

→ Weiterlesen...

Oracle Datenbank

Den Mitgliedern des Department Informatik steht eine Oracle 21c DB für Ausbildungszwecke zur Verfügung.

Auf dieser Seite stehen Ihnen die Zugangsdaten für die Oracle Datenbank-Verbindung im AI-Labor (Server, Port, SID, Instanz, JDBC-Connection String, PHP-Connection, …), sowie Beispiele zum Anbinden im SQL-Developer und PL/SQL-Developer zur Verfügung. Desweiteren sind Links zu diversen Dokumentationen, und nützlichen UML- und Datenbanktools (ER, Toad von Quest, SQirreL) gelistet.


→ Weiterlesen...

Raumzugang beantragen

Auf dieser Seite ist das Vorgehen beschrieben, wie sich Studierende die in Projekten arbeiten, studentischen Hilfskräfte, Tutoren oder Tutorinnen einen Zugang zu einen oder mehreren Räumen der Informatik per E-Mail beantragen können.

→ Weiterlesen...

Software im AI- und TI-Labor

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Software die auf den Rechnern im AI- und TI-Labor installiert ist. Wir versuchen die Software möglichst aktuell zu halten. Aufgrund der Entwicklungszyklen ist dies nicht immer möglich.

Bitte ärgern Sie sich nicht nur, wenn etwas fehlt oder nicht aktuell ist, sondern teilen Sie uns Ihre Wünsche mit! Schreiben Sie in unseren „Support Dept. Informatik IT-Dienste“-Team in MS Teams (Team-Code: qwlqb91) oder sprechen Sie gerne einen Informatik-Labormitarbeiter (7./11. Stock Berliner Tor 7) vor Ort an.

→ Weiterlesen...

Software und anderes kostenfreie Nutzung

(Stand 07/2023)

Verschiedene Anwender stellen Studierenden für die persönliche nicht kommerzielle Nutzung Ihre Services bzw. Softwareprodukte kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Services/Software die Lizenzbestimmungen für deren Einhaltung Sie verantwortlich sind. Nachfolgend erhalten Sie Informationen, wie Sie die Service/Software nutzen können.

→ Weiterlesen...

ssh - Schlüsselpaar mit Putty unter Windows erzeugen und verwenden

Das ssh-Protokoll wird verwendet, um eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen einem Client und einem Server zu betreiben. In den Laboren des Departments Informatik verwenden wir ssh u.a. für die Kommunikation zwischen:

einer Entwicklungsumgebung (z.B. IntelliJ IDEA) und gitlab

WinSCP und usershell (z.B. pub-Verzeichnis der Professor:Innen)

login von einer lokalen (Linux)konsole auf eine shell eines Servers (usershell)

Um gitlab Repositories z.B. clonen zu können oder geänderte Dateien zu pushen ist dieses möglich mit dem https Protokoll oder ssh. Für https muss man sich für das HAW-gitlab zusätzlich access tokens (siehe unter gitlab) erzeugen. Die einfache Angabe des Passwortes reicht nicht. Deshalb ist das präferierte Verfahren mittels Schlüsselpaar. Außerdem ist es auch oft mühsam, immer wieder sein Passwort eingeben zu müssen, wenn man zu einem Server eine ssh-Verbindung ohne Schlüsselpaar aufbaut. Nach der Installation des Programms putty (http://www.putty.org) stehen einige Tools zur Verfügung, mit deren Hilfe statt einer Passwort-basierten Anmeldung ein zuvor erzeugtes Schlüsselpaar (öffentlicher/privater Schlüssel) verwendet werden kann, um eine häufige Eingabe oder Klartextspeicherung des Passworts zu vermeiden. Die folgende Anleitung dient dazu, solch ein Schlüsselpaar zu erzeugen und für die Verwendung mit SSH einzurichten.

→ Weiterlesen...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
allgemein/start.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/01 10:56 von Johann Abrams

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki