In allen Poolräumen (da wo Computer stehen) besteht ein Nahrungsmittelverbot, um Schäden an der Hardware und Verunreinigungen von Tischen, Tastaturen und Mäusen zu vermeiden. Dazu zählen unter anderem: Kaffeebecher, geöffnete Trinkflaschen, Obst, Kekse, Brote … Wer möchte schon gerne im Dreck arbeiten?
Freie PCs dürfen während der Praktika nur nach Rücksprache mit dem Praktikumsbetreuer genutzt werden.
Während der Praktikums-Prüfungen sind die Labore für freies Üben geschlossen.
Anweisungen der Aufsichtsperson (studentische Hilfskraft) müssen befolgt werden.
Die Öffnungs- und Übungszeiten, sind auf der HAW-Website einsehbar.
Der Raum 1101c wurde für Präsentationen und größere Besprechungen eingerichtet. Er verfügt über einen Beamer. Der Beameranschluß ist per HDMI und VGA möglich. Anstelle einer Tafel oder eines Whiteboards ist in Raum 1101c ein ActivBoard aufgebaut worden. Das ActivBoard ist in der Höhe verstellbar, so dass große und kleine Personen dieses Board benutzen können. Für die Benutzung des ActivBoards muss der PC im Schrank eingeschaltet werden und Sie müssen sich als Benutzer „Neele\smart“ anmelden (sollte voreingestellt sein). Dieser Benutzer hat kein Kennwort. Nach dem Anmelden können Sie das Programm „Smart Notebook 14“ starten, um die Whiteboard-Funktionalität zu nutzen. Bitte vergessen Sie nicht, nach der Benutzung alle Komponenten wieder auszuschalten und den PC herunterzufahren.
Der PC im Schrank ist zusätzlich noch am Epson-Beamer angeschlossen. Auf dem PC sind der AdobeReader, die Smartsoftware und Office 2013 installiert.Das Bild vom PC wird auf dem ActivBoard und dem EpsonBeamer dargestellt. Für eine korrekte Darstellung sollte der EpsonBeamer vor allen anderen Komponenten eingeschaltet werden.
Um auf Ihre Präsentation zuzugreifen oder den ActivBoard-Inhalt zu sichern, können Sie am herausgeführten USB-Anschluss des PCs einen USB-Stick anschließen.